- In Zusammenarbeit mit den HNO-Universitätskliniken in Jena und Ulm sowie der Firma 3di GmbH wurden verschiedene Trainingsmodelle für den Gesichts- und Kopfbereich entwickelt.
Unsere Weichegewebemodelle werden zur OP-Vorbereitung, zum Trainieren von komplexen Operationen und Rekonstruktionen, zur Schulung und Ausbildung verschiedener Kurse während eingesetzt.
Hier finden Sie unsere Weichgewebemodelle:
· Lappenplastikmodell
· Rhinoplastikmodell
· Lippenmodell
· Ohrmuschelplastik Cavum/Anthelix
· Individuelles Planungsmodell
- Das Lappenplastikmodell wurde in Zusammenarbeit mit den Kliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universitätskliniken Jena und Ulm entwickelt.
- Merkmale:
· das Modell stellt eine künstliche Nachbildung
der menschlichen Hautstrukturen dar
· es besteht aus einer Grundplatte und
einer der natürlichen menschlichen Hautdicke
nachgebildeten Silikonschicht (5-10 mm)
mit Gazeeinlage zur Verbesserung der
Nähfähigkeit
· die Grundform kann neu mit Silikon
beschichtet werden
· das Modell wird mit einer Übungsanleitung
geliefert - Anwendung:
· Üben der verschiedenen Nahttechniken
· Trainieren von komplexen
Hautrekonstruktionen im Gesichtsbereich
· Simulation vor Operationen
· Lappenplastikmodell
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Lappenplastikmodell.
- In Zusammenarbeit der HNO-Universitätskliniken in Jena und in Ulm sowie der Firma 3di GmbH wurde ein Trainingsmodell
für funktionell-ästhetische Operationen im Bereich der knorpeligen Nase entwickelt. - Merkmale:
· das Modell stellt eine künstliche Nachbildung der
menschlichen Nase dar
· es besteht aus einer Grundplatte und einer,
der natürlichen menschlichen Hautdicke
nachgebildeten Silikonschicht (5-10 mm)
· die Nase beinhaltet einen künstlichen Nasenknorpel
mit Übergang in den knöchernen Bereich
· die Grundform kann neu mit Silikon beschichtet werden
· das Modell wird mit einer Übungsanleitung geliefert - Anwendung:
· Üben der verschiedenen Nahttechniken
· Trainieren von komplexen Operationen und
Rekonstruktionen im Bereich der Nase,
z.B. Präparation der Flügelknorpel,
Abtragung eines knöchern-knorpeligen Höckers,
Einsetzen eines Columella-Transplantates
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Rhinoplastikmodell.
-
Produktblatt Rhinoplastikmodell(401 KB)
- Das Modell wurde als Trainingsmodell für Operationen des Lippenbereichs in Zusammenarbeit mit den Kliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universitätskliniken Jena und Ulm sowie der Firma 3di GmbH entwickelt.
- Merkmale
· das Lippenmodell stellt eine künstliche Nach-
bildung der menschlichen Ober- und
Unterlippe dar
· es beinhaltet ein maßgetreues Abbild
des Lippenrots
· das Modell besteht aus einer Grundplatte und
einer, der natürlichen menschlichen
Hautdicke nachgebildeten Silikonschicht
(5-10 mm) mit Gazeeinlage zur Verbesserung
der Nähfähigkeit
· die Grundform kann neu mit Silikon
beschichtet werden
· das Modell wird mit einer
Übungsanleitung geliefert - Anwendung:
· Üben der verschiedenen Nahttechniken
· Trainieren von komplexen Rekonstruktionen
im Bereich der Lippen,
z.B. Defektdeckung nach Tumorresektion,
Lappenplastik nach Tumorresektion
-
Produktblatt Lippenmodell(365 KB)
- Die Ohrmuschelplastikmodelle wurden in Zusammenarbeit mit den Kliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universitätskliniken Jena und Ulm entwickelt.
- Merkmale
· die Modelle bestehen aus einer Grundplatte und einer der
menschlichen Ohrmuschel nachgebildeten Silikonschicht
· die Grundplatte ist wiederbeschichtbar - Das Anthelix-Ohrmuschelmodell
· das Anthelix-Ohrmuschelmodell ist eine künstliche
Nachbildung der Ohrmuscheldysplasie Grad 1
mit fehlender Anthelix
· Trainieren der Ausformung der Anthelix mit reiner
Nahttechnik
· Trainieren der Neufaltung des Ohres mit Nähten
Das Cavum-Ohrmuschelmodell
· das Cavum-Ohrmuschelmodell ist eine künstliche
Nachbildung der Ohrmuscheldysplasie Grad 1
mit Conchahyperplasie
· Trainieren der Cavumresektion
· Trainieren der Nahttechnik zur Knorpeladaptation
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Ohrmuschelplastikmodell.
-
Produktblatt Ohrmuschelplastikmodell(346 KB)
- In Zusammenarbeit der HNO-Universitätsklinik Jena und der Firma 3di GmbH wurde ein individualisierbares Hart- und Weichgewebemodell zur Simulation des Operationsergebnisses entwickelt.
- Merkmale
· präoperative Visualisierung des Ergebnisses
· naturgetreue und detailgenaue Simulation
und Darstellung der bedeckenden Weichteile
im Operationsgebiet
· Erzielen eines optimalen kosmetischen
Ergebnisses
· Beheben von Fehlstellungen - Hartgewebemodelle
· typ. Anwendungsbereiche: OP-Planung im
Kiefer- und Orbitabereich (MKG)
· Modelle sind bearbeitbar, lassen sich trennen
und umpositionieren
Kombinierte Hart- und Weichgewebemodelle
· Extraktion von Hautoberfläche und Knochen
aus CT-Daten
· Simulation des post-operativen Aussehens
vom Patienten am realen Modell mit
Implantatmodell
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Individuelle Planungsmodell.
-
Produktblatt Individuelles Planungsmodell(337 KB)