Chronik

1997: Beginn eines interdisziplinären Verbundforschungsprojektes zwischen der HNO-, MKG- und NC-Abteilungen des Universitätsklinikums und dem Technischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Thema: „Rekonstruktion von Hartgewebedefekten im Gesichts- und Hirnschädel durch computergenerierte passgenaue Implantate aus BIOVERIT® und Titan“

2000, Juni: Ende des Forschungsprojektes und Gründung der Firma 3di GmbH

2000, Dezember: 1. Preis beim 3. Thüringer Businessplan-Wettbewerb (Urkunde) und Gewinn des 1. Thüringer Ideen-Oskars
(2000 Artikel Urkunde)

2001, April: StartUp- Bundeswettbewerb landesweit (Urkunde)

2002: Markteinführung der Mittelohrimplantate, Felsenbeinmodelle, Schädel- und Postcranialen Modelle (Hartgewebemodelle)

2003, August: Fertigstellung einer medizinischen OP-Planungssoftware

2007: Markteinführung von weiteren Varianten der Felsenbeinmodelle (Hartgewebemodelle)

2009: Einführung des Implantatwerkstoffes PEEK-OPTIMA® zur Herstellung von patientenspezifischen Implantaten

2011, Mai: Markteinführung der Lappenplastikmodelle (Weichgewebemodelle)

2012, Mai: Markteinführung der Ohrmuschelplastikmodelle (Weichgewebemodelle)

2013, April: Zusammenarbeit mit Vertriebspartner in Kolumbien

2013, Dezember: Zusammenarbeit mit Vertriebspartner in Österreich

2014, Juli: Zusammenarbeit mit Vertriebspartner in der Schweiz

2014, Juli: Schaffung neuer Produktionskapazitäten, Ausweitung von Forschung und Entwicklung

2015, Januar: Markteinführung des Rhinoplastikmodells und des Lippenmodells (Weichgewebemodelle)

2016, November: Ausscheiden der Mittelohrimplantate

2016, Dezember: Zusammenarbeit mit Vertriebspartner in Frankreich

2017, Januar: Einführung eines neuen Internettransferportals

2017, Februar: Zusammenarbeit mit Vertriebspartner in Spanien

2017, Oktober: Markteinführung neuer Schablonenmaterialien

2018, April: Markteinführung Acrylatmodelle

2018, Mai: Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

2019, April: modernes 3D-Druck Zentrum  eingerichtet

2019, September: Erweiterung des Maschinenparks

2020, Juni: 20 Jahre 3di GmbH

2020, Dezember: Umzug in größeres Firmengebäude

 
 

Unternehmenswerte der 3di GmbH

Der Patient steht immer an erster Stelle! Die Einhaltung von OP Terminen hat für uns höchste Priorität.
Präzise Arbeit und detaillierte Absprachen mit den Medizinern sind unerlässlich für ein exaktes Resultat.
Wir leben unsere Unternehmenswerte jeden Tag und sind stolz auf unsere Ergebnisse.
Die 3di GmbH besteht aus einem starken Team, das sich durch Zuverlässigkeit, fachliche Kompetenz,
enge Zusammenarbeit und visionäre Fähigkeiten auszeichnet.
 

Zertifizierung / Qualitätsmanagement


  • Zertifikat 20.02.2022
  • Unsere Firmenstrategie stellt die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt allen unternehmerischen Denkens und Handelns. Wir möchten Sie mit Qualitätsprodukten überzeugen. Dies dokumentieren wir auch gerne öffentlich.

    Wir sind nach EN ISO 13485:2016 + AC:2016 in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Hartgewebeersatz zertifiziert.

    Hinweis auf Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)

    3di patientenspezifische Schädelimplantate gehören nach der Kategorisierung des UMDNST (Universal Medical Device Nomenclature System) zu den Sonderanfertigungen.

    Unsere patientenspezifischen Schädelimplantate erfüllen die Anforderungen der MDR 2017/745.

    Mit Hilfe moderner Analyse- und Simulationsverfahren aus der Methode der Finiten Elemente ist es in der präoperativen Phase möglich, für die jeweilige Implantatform und das Implantatmaterial realitätsgetreue Belastungsfälle zu simulieren.
  • 0 PDF icon
  • 3di Zertifikat
    (230 KB)

Partner

Mit starken Partnern zum Erfolg.

parth

Die 3di GmbH ist nicht verantwortlich für die Inhalte der hier aufgeführten Webseiten.
 

3di International

Durch Beständigkeit unserer Qualität und Zuverlässigkeit haben wir lange schon nicht mehr nur Kunden in Deutschland, sondern beliefern eine Vielzahl von internationalen medizinischen Einrichtungen. Gern stehen wir Ihnen auch für Ihre Anfragen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier