Acrylatmodelle


  • Acrylatmodelle
  • Materialien

    ·    White Resin: Methacrylat, weiß, geeignet für
         Anschauungsobjekte, für unsterile
         OP-Planung

    ·    High Temp: Methacrylat, transparent,
          dampfsterilisierbar, geeignet für die
          Mitnahme in den sterilen OP-Bereich

  • Maximale Modellmaße
    ·    140x140x170 mm
  • Vorteile:

    ·    detailgetreue Darstellung der knöchernen
         Strukturen möglich (Modell-Schichtdicken
         25-100 mm)

    ·    ausgezeichnete Bearbeitbarkeit für eine
         realistische OP-Planung

    ·    Sterilisierung des Modells möglich
         (bei entsprechender Materialauswahl)

    ·    schnelle Verfügbarkeit, Modellherstellung
          innerhalb von 2-3 Werktagen

    ·    geringere Kosten
  • Grundlage:

    ·    CT-Daten (unkomprimierte Bilddaten,
          nicht Rohdaten)

    ·    Speicherung im DICOM-Format
    ·    Datenübertragung per
         gesicherten Internetzugang
         oder als CD-ROM




Schädelmodelle


  • 02.3 Hartgewebemodelle 2
  • Anwendung

    ·    Operationsplanung
    ·    Schulung
    ·    Ausbildung
    ·    Forschung und Entwicklung
    ·    Anschauungsobjekte
    ·    Fertigung
  • Vorteile gegenüber Stereolithographie:

    ·    sehr hohe Detailtreue
    ·    2-3 Tage Bereitstellungsdauer
    ·    veränderbare Strukturen
    ·    farbige Gestaltung
    ·    geringere Kosten
  • Grundlage:

    ·    unkomprimierte CT/MRT-Daten im
         DICOM-Format

    ·    gespeichert auf CD-ROM oder Übertragung
         via gesicherten Internetzugang

    ·    axiale 1-2 mm Schichten
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für Schädelmodelle.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Schädelmodelle
    (559 KB)




Postcraniale Modelle
 

  • postcraniales Modell
  • Anwendungsbereiche:

    ·    Operationsplanung
    ·    Schulung
    ·    Ausbildung
    ·    Forschung und Entwicklung
    ·    Anschauungsobjekte
    ·    Fertigung
  • Vorteile gegenüber Steriolithographie

    ·    sehr hohe Detailtreue
    ·    2-3 Tage Bereitstellungsdauer
    ·    veränderbare Strukturen
    ·    farbige Gestaltung
    ·    geringere Kosten
  • Grundlage

    ·    unkomprimierte CT/MRT-Daten im
         DICOM-Format
    ·    gespeichert auf CD-ROM oder
         Übertragung
    via gesicherten
         Internetzugang

    ·    axiale 1-2 mm Schichten

 

 

Neuronavigationsmodell
 

  • Navigationsmodell
  • Trainingsmodell für Neuronavigation und Trepanation

    Die cranielle Neuronavigation hat sich als Standard-
    anwendung in den neurochirurgischen Kliniken etabliert.
    Das dazu neu entwickelte Trainingsmodell erlaubt eine Simulation der Operation und ist für Lehr- und Ausbildungszwecke bestens geeignet.
  • Vorteile :

    ·    Modellkopf nach Originalgrößen aus
         CCT-Daten entwickelt

    ·    Modellkopf mit Navigations-         
         und Referenzierungsmarkern versehen

    ·    verschiedene Befestigungsmöglichkeiten   
    ·    Modellkopf frei in allen Richtungen lagerbar

    ·    Übung unter weitgehend realen Bedingungen
    ·    Modellkopf wiederverwendbar

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Neuronavigationsmodell.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Neuronavigationsmodell
    (727 KB)

Felsenbeinmodelle

 

Felsenbeinmodell für die Präparation

  • Felsenbeinmodell
  • Die Komplexität der Anatomie des Felsenbeins erfordert vor dem Einstieg in die Mikrochirurgie des Mittelohres ein ausgiebiges Training. In Zusammenarbeit der Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie der Universität Jena und der 3di GmbH wurde ein dreidimensionales Felsenbeinmodell entwickelt. Die anatomischen Strukturen sind farbig hinterlegt, gut zu unterscheiden und können dadurch intensiv erlernt werden.
  • Anwendungsbereiche

    ·    Facharztausbildung 
    ·    Schulung
    ·    Anschauungsobjekte
    ·    Felsenbeinkurse 
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt - Felsenbeinmodelle für die Präparation.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Felsenbeinmodelle für die Präparation
    (541 KB)

Felsenbeinmodell - Halterung

 

  • Felsenbeinhalterung
  • Die Halterung ist eine ideale Ergänzung
    und erleichtert das Training am Felsenbeinmodell. 

    ·    Simulation der Operation in natürlicher Lage 
    ·    Modell muss nicht anderweitig befestigt werden 
    ·    Modell kann nicht verrutschen
    ·    die Hände können bequem aufgelegt werden
    ·    die Halterung ist wiederverwendbar

Felsenbeinmodelle für die Veranschaulichung

 

  • Felsenbeinmodelle zur Veranschaulichung
  • Anwendungsbereiche

    ·    Veranschaulichung der Lagebeziehungen
         der inneren Strukturen des Felsenbeines
    ·    Facharztausbildung und Schulung
    ·    Anschauungsobjekt für Felsenbeinkurse
         (Mastoidektomie)

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt - Felsenbeinmodelle für die Veranschaulichung.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Felsenbeinmodelle für die Veranschaulichung
    (320 KB)

Nasennebenhöhlenmodell
 

  • Nasennebenhöhlenmodell
  • Merkmale:

    ·    Abbildung der knöchernen Strukturen des
         Nasennebenhöhlensystems (z.B. Siebbeinzellen,     
         Kieferhöhlen, Stirnhöhle, Keilbeinhöhle)

    ·    Nachbildung von Weichgewebe (Haut, Dura,
         Nervus opticus, Aorta, Carotis interna, Aorta
         ethmoidalis anterior/ posterior)

    ·    Einarbeitungen von besonderen Krankheitsbildern     
         und farbige Hervorhebungen sind möglich

    ·    das Modell besteht aus einem
         mineralogischen Pulverwerkstoff

  • Anwendungsbereiche

    ·    Facharztausbildung
    ·    Schulung
    ·    Anschauungsobjekt
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Nasennebenhöhlenmodell.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Nasennebenhöhlenmodell
    (162 KB)

Osteotomiemodell

 

  • Osteotomiemodell
  • In Zusammenarbeit der HNO-Universitätsklinik in Jena und der Firma 3di GmbH wurde ein Trainingsmodell für Operationen am knöchernen Nasenrücken entwickelt.
  • Merkmale:

    ·    das Osteotomiemodell stellt eine künstliche
         Nachbildung des knöchernen Nasenrückens
         dar

    ·    der knöcherne Teil des Modells ist mit einer
         abnehmbaren Silikonschicht bedeckt, um die
         Operationssimulation so realistisch wie
         möglich durchführen zu können
  • Anwendung:

    ·    Vestibulumrandinzision, Tunnelung und
         Identifizierung der  Apertur

    ·    Tasten der Aperturkanten
    ·    Interkartilaginäre Inzision,
         Tunnelung des Nasenrückens

    ·    Tasten des knöchernen Nasenrückens
    ·    Paramediane Osteotomien beidseitig
    ·    Laterale Osteotomien beidseitig
    ·    Transversale Osteotomien beidseitig
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Produktblatt für das Osteotomiemodell.
  • 0 PDF icon
  • Produktblatt Osteotomiemodell
    (224 KB)